EIN SPIELPLATZ, AUF DEM MAN NICHT SPIELEN DARF
Es zieht sich hin am Tarpenbeker Ufer Janine Behrbohm wohnt am Tarpenbeker Ufer und blickt von ihrer Wohnung auf den
WeiterlesenEs zieht sich hin am Tarpenbeker Ufer Janine Behrbohm wohnt am Tarpenbeker Ufer und blickt von ihrer Wohnung auf den
WeiterlesenKommentar von Uwe Schröder Einige ältere Semester erinnern sich an die Fernsehsendung „Wünsch Dir was“ mit Dietmar Schönherr und Vivi
WeiterlesenVeranstaltung der Initiative Marcus und DahlMontag, 26.10.2020 | um 20:00 | Kirche St. Peter Als Groß Borstel noch ein Dorf
WeiterlesenCHINA TIME wird von der Hamburger Senatskanzlei organisiert und findet alle zwei Jahre in Hamburg statt. Die Moderne Schule Hamburg
WeiterlesenWo ist der Radweg? Wer in Groß Borstel zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem bleibt nicht verborgen:
WeiterlesenDie Borsteler Chaussee hat einen Radfahrstreifen, dessen Nutzung schon lange nicht mehr gefahrlos möglich ist, weil von der Stadt seit
WeiterlesenZum Artikel in der Oktober-Ausgabe des Groß Borsteler Boten, Seite 10, “Einmal fliegen gleich ein Jahr Autofahren”: “Der Beitrag über
WeiterlesenWie Hamburgs Flugverkehr das Klima belastet von Gebhard Kraft, 1. Vorsitzender der Notgemeinschaft der Flughafenanlieger Tornados über Bramfeld, Sintflut in
Weiterleseneigentlich ein Groß Borsteler Moor, das größte innerstädtische Moor Europas, ist für uns alle ein ganz besonderer Erholungsraum. Damit es
WeiterlesenDer Melde-Michel ist ein komfortabler Dienst der Hamburger Behörden, mit dem man sehr direkt Missstände im Stadtteil melden kann. Immer
Weiterlesen