Das Stavenhagenhaus – Häuser, die Geschichte erzählen
Das Stavenhagenhaus ist einer der Prachtbauten von Groß Borstel. Es liegt „auf dem Frustberg“ – von einem Berg ist allerdings
WeiterlesenDie Geschichte Groß Borstels, Heimatkunde und Stadtteil-Geschichtchen sind die Themen dieser Seite. Wenn Sie etwas beisteuern möchten, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu schreiben.
Das Stavenhagenhaus ist einer der Prachtbauten von Groß Borstel. Es liegt „auf dem Frustberg“ – von einem Berg ist allerdings
WeiterlesenUm 1900 entstand an der Brückwiesenstraße eine Reihe von Villen, die dort heute noch zu sehen sind. Eine dieser Villen,
WeiterlesenAnfang des Jahres bat ich Sie, mir bei der Suche nach Werken des Malers Heinrich Rode zu helfen. Vielen Dank
WeiterlesenChristian Rode sollte in Gross Borstel kein vergessener Künstler werden Anfang des Jahres bat ich Sie, mir bei der Suche
WeiterlesenAuf den Spuren von Dr. Johannes Georgi in Grönland Mitten in Groß Borstel liegt der Georgiweg, benannt nach unserem berühmten
WeiterlesenEin „Malweib“ in Groß Borstel Haben Sie sich noch nie klargemacht, dass das Leben für Männer gemacht ist? Aber lassen
WeiterlesenAlles begann mit dem Hinweis einer Stockholmer Galerie auf eine Ausstellung des in Groß Borstel geborenen Bildhauers und Malers Gerd
WeiterlesenNach der Wiederentdeckung der Kunstgewerblerin Anni Glissmann (1900-1959) aus dem Brödermannsweg, möchte der Kommunal-Verein Ihnen heute eine Zeitgenossin vorstellen: die
WeiterlesenPaul Heinrich Ferdinand Storm (29.01.1880, Hamburg – 10.02.1951, Hamburg), Hamburger Landschaftsmaler Storm studierte an der Akademie in München und war
WeiterlesenIm Gedenken an den 60. Todestag des Malers Friedrich Schaper findet im November eine Veranstaltung in der Haspafiliale Borsteler Chaussee
Weiterlesen