Mittwoch, 04.06.2025, 16-19 Uhr, Planungswerkstatt
Das neue Stavenhagenhaus
Informiert euch, engagiert euch, plant mit!
Der Bote hat im April berichtet, dass sich etwas tut im Stavenhagenhaus. Der Bezirk Hamburg-Nord will das Haus öffnen, will die kulturellen Angebote ausbauen. Seit ein paar Wochen gibt es dafür professionelle Unterstützung. Tobias Volckmann und Josephine Vogelmann sind ist die neuen Kulturmanager vor Ort. Klaus Kolb, der ehemalige Leiter der Kunstklinik in Eppendorf wird den beiden in den nächsten Monaten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weil ein lebendiges Kulturzentrum vom Engagement lebt, das aus dem Stadtteil kommt, wird als nächster Schritt eine Ideen- und Planungswerkstatt stattfinden, zu der alle Bürgerinnen und Bürger aus Groß Borstel eingeladen sind, und natürlich besonders die Vereine, die seit Jahren für das Programm im Haus sorgen.
Der Workshop wird moderiert von Corinne Eichner von Stadtkultur Hamburg, dem Dachverband der Hamburger Kulturzentren. Drei weitere Expertinnen und Experten aus der Hamburger Stadtteilkultur werden anwesend sein und ihr Fachwissen einbringen: Katharina Behrens, Geschäftsführerin des Goldbekhaus in Winterhude, Jan Laackmann, Öffentlichkeitsarbeit und Programm in der Kunstklinik und Ralf Hennigsmeyer, ehemaliger Geschäftsführer der Gemeinwesenarbeit St. Pauli und aktuell im Ella-Kulturhaus Langenhorn aktiv. Groß Borstel kann und soll von den Erfahrungen aus anderen Stadtteilen profitieren.
Die Ideen- und Planungswerkstattfindet statt am Mittwoch, den 4. Juni 2025 von 16-19 Uhr im Stavenhagenhaus. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Suppe, Salat und Stullen.
Veranstalter ist Stadtkultur Hamburg e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 30.5.25 bei Klaus Kolb: klaus.kolb@kunstklinik.hamburg, Tel.: 040-486665